Lehre bei Nordsee
Aktuell bilden wir bei NORDSEE Österreich Lehrlinge im Lehrberuf Systemgastronomiefachmann/frau aus. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und findet im dualen System, also zum einen in der betrieblichen Praxis und zum anderen in der Berufsschule, statt. Bei dieser Mischung von kaufmännischen und praktischen Aufgaben ist klar: Langeweile gibt es nicht!




NORDSEE ist ein verlässlicher Arbeitgeber. Bei tollen Leistungen ist ein späteres Jobangebot für Lehrlinge garantiert.
FAQ – Ausbildung kurz und knapp
Du hast einen positiven Pflichtschulabschluss oder eine höhere Qualifikation und willst erfolgreich ins Berufsleben starten?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei uns stehen nicht die Noten im Vordergrund, sondern der Mensch! Du solltest Spaß am Umgang mit Menschen haben, gerne Gastgeber sein und eine positive Einstellung zu Beruf und Branche mitbringen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, sehr gutes Ausdrucksvermögen und natürliche Freundlichkeit sind für Dich ebenso selbstverständlich wie gute Umgangsformen und ausgeprägter Teamgeist.
Wenn Dich all dies gut beschreibt, dann hast Du die besten Voraussetzungen für eine Ausbildung bei NORDSEE.
Wie bewerbe ich mich für eine Lehrstelle?
Schick uns einfach Dein Bewerbungsschreiben sowie Deinen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse. Zum Stellenmarkt geht’s hier lang. Schau doch gleich mal nach, ob in Deiner Lieblingsfiliale eine Stelle frei ist.
Wie genau läuft der Bewerbungsprozess für eine Lehrstelle bei NORDSEE ab?
Wenn Du uns mit Deiner Bewerbung überzeugst, leiten wir diese direkt zu unseren Kollegen an dem entsprechenden Standort weiter. Durch die zuständige Filialleitung vor Ort wirst Du dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Vielleicht verabredet ihr dann sofort einen Termin für Schnuppertage. Dadurch kannst Du NORDSEE und den gewählten Ausbildungsberuf besser kennen lernen. Ebenso bekommen auch wir einen besseren Eindruck von Dir. Wenn alles stimmig ist, bekommst Du einen Vertrag für eine Lehre bei NORDSEE.
Welche Vergütung erhalte ich in meiner Lehrzeit?
NORDSEE bietet allen Lehrlingen eine attraktive Lehrlingsentschädigung. Im 1. Lehrjahr erhalten alle Lehrlinge 800 €, im 2. Lehrjahr 900 € und im 3. Lehrjahr 1.000 €. Zusätzlich gibt es bei uns Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Wie verläuft die Lehre? Was erwartet mich?
Neben der innerbetrieblichen und schulischen Lehre fördert NORDSEE ein filial- und bereichsübergreifendes Denken durch zusätzliche Ausbildungsangebote. Es finden zum Beispiel mehrtägige zentrale Lehrlingsseminare statt und es besteht die Möglichkeit eines mehrwöchigen Filialwechsels. Weiterhin erhalten unsere Lehrlinge zusätzliche Einblicke in das Tagesgeschäft, indem sie den Bezirksleiter auf einer Rundreise begleiten. Bei der Lehrlings-Woche haben die NORDSEE Lehrlinge eine Woche lang die Möglichkeit, eine Filiale eigenständig zu führen. Hierbei können sie ihr Engagement, ihren Teamgeist und ihr Können unter Beweis stellen. Fotos und Eindrücke dazu findet ihr unter Termine.
Wie stehen die Chancen, nach einer Lehre bei NORDSEE übernommen zu werden?
Die Chancen, nach Deiner Lehre übernommen zu werden, sind sehr hoch, denn bei tollen Leistungen ist ein späteres Jobangebot von NORDSEE garantiert. Wenn Du räumlich flexibel bist und tolle Leistungen erbringst, steht einer Übernahme nichts mehr im Wege.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Lehre?
NORDSEE bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Entwicklungsweg nach der Lehre bei NORDSEE sieht als erstes die Qualifizierung zum Schichtleiter vor. Daraufhin besteht die Möglichkeit einer Ausbildung zur stellvertretenden Filialleitung, gefolgt von der Ausbildung zum Filialleiter. Jede Qualifizierungsstufe umfasst Seminare aus den Bereichen der persönlichen und sozialen Kompetenz sowie der Führungs- und Fachkompetenz.
Erfolgsgeschichten unserer Lehrlinge




Meine integrative Lehre bei NORDSEE
Mein Name ist Claudia und ich habe vor ca. 3 Jahren meine Lehre bei NORDSEE begonnen. Aufgrund meiner körperlichen Einschränkung habe ich eine längere Lehrzeit von 4 Jahren.
Mein erstes Jahr bei NORDSEE verbrachte ich in der Küche, um alle Rezepte, Richtlinien und vor allem alle Produkte kennenlernen zu können.
Nach ein paar Wochen im Unternehmen hatte ich schon meine erste Lehrlingswoche. Dort konnte ich alle NORDSEE Österreich Lehrlinge kennenlernen. Am Ende der Woche hatten wir als Überraschung eine Blindführung, die wir alle besonders spannend fanden. Bei NORDSEE finden immer wieder interne Wettbewerbe statt, einer davon ist der Getränke-Wettbewerb. Diesen konnte meine Filiale in meinem ersten Jahr bei NORDSEE gewinnen und wurden mit einer großartigen Schiffsfahrt belohnt. Sie war so cool. Auch in meinem zweiten Jahr bei NORDSEE habe ich wieder bei der Lehrlingswoche teilgenommen, die in Innsbruck stattgefunden hat. Auch diese Lehrlingswoche war wieder ein tolles Erlebnis für mich, bei dem ich sehr viel lernen konnte. In meinem zweiten Jahr hat sich mein Aufgabenbereich wieder verändert. Ich arbeite im Snack-Bereich, habe gelernt zu verkaufen und zu kassieren. Im Sommer fand dann eines unserer Lehrlings-Seminare statt. Warenkunde, verschiedene Verkaufstrainings und vieles mehr fand ich nicht nur sehr interessant, sondern auch überaus lehrreich. Im Oktober 2016 erhielt NORDSEE die staatliche Auszeichnung für einen ausgezeichneten Arbeitgeber. Im Mai hatte ich meine dritte Lehrlingswoche, in Salzburg. Diese war wieder besonders toll: Ich konnte wieder alle Lehrlinge treffen und einige Dinge für mich mitnehmen und lernen. Momentan arbeite ich wieder in Wien, ich liebe meinen Job, meine Kollegen und unser besonderer Zusammenhalt macht meine Arbeit jeden Tag noch besser.
Von der Samstagsaushilfe zum NORDSEE Lehrling
Mein Name ist Albesa und im Moment arbeite ich in der Filiale NORDSEE Haid-Center. Ich habe mit 15 Jahren begonnen bei NORDSEE zu arbeiten. Ein Jahr habe ich als Samstagsaushilfe neben der Schule gearbeitet. Nach meinem zehnten Schuljahr habe ich die Schule abgebrochen, meine Stunden bei NORDSEE kontinuierlich gesteigert und nach einem halben Jahr 40 Stunden als Hilfskraft bei NORDSEE gearbeitet. Ich war sehr zufrieden, denn immerhin verdient man als 40-Stunden-Kraft echt gut. Ich konnte sehr viel sparen und legte mir fast alles zur Seite für ein zukünftiges Auto. Dass ich aber keine Ausbildung oder einen richtigen Schulabschluss an einer höheren Schule hatte, belastete mich jedoch immer mehr. Daher habe ich mich bei meinem Chef über eine Lehrstelle bei NORDSEE erkundigt. Im Dezember 2015 habe ich dann meinen Lehrvertag bekommen. Mein Filialleiter hat sehr viel Erfahrung und ich fühle mich unheimlich wohl in meiner Filiale. Zurzeit bin ich im 2. Lehrjahr. Durch meine frühere Tätigkeit bei NORDSEE konnte ich schon sehr viel Wissen mitnehmen; somit läuft alles bestens für mich. Es ist ein Action-Job, es ist oft viel Arbeit, aber das ist auch ein Grund warum ich meinen Job so liebe. Zurzeit bin ich dabei den Führerschein bald abzuschließen. Das Geld fürs Auto konnte ich schon vor der Ausbildung zusammen sparen. Besser könnte es nicht sein! Ich liebe meinen Job. Und ich liebe Fisch.
Danke Nordsee <3
Meine Karriere bei NORDSEE – vom Lehrling zur stellvertretenden Filialleiterin
Mein Name ist Roxana, ich bin 24 Jahre alt und habe meine Lehre zur Systemgastronomiefachfrau vor 5 Jahren bei NORDSEE abgeschlossen.
Ich habe nach meiner 3-jährigen Lehre bei NORDSEE sofort oder eigentlich schon im letzten Teil meiner Lehrzeit mit der internen Weiterbildung zur ersten Thekenkraft begonnen und habe in kürzester Zeit meine Ausbildung abschließen können. Ich war schon immer sehr zielstrebig und habe daher gleich mit der Ausbildung zur stellvertretenden Filialleiterin im Anschluss begonnen und diese auch abgeschlossen. Nach einer Zeit als stellvertretende Filialleiterin bei NORDSEE hat es mich fortgetrieben; ich wollte noch andere Unternehmen sehen. Nach einem Jahr ohne NORDSEE habe ich festgestellt, dass es für mich nur einen Platz gibt an dem ich mich zu 100 % entfallten kann und meine Stärken perfekt gefördert werden. Also ging ich wieder zurück zu NORDSEE und arbeite wieder als stellvertretende Filialleiterin an der Seite meiner tollen Filialleiterin, um alles noch intensiver zu lernen. Mein Plan für die nächsten 3 Jahre? Ich möchte natürlich mit der Ausbildung zur Filialleiterin beginnen, diese abschließen und danach meine eigene Filiale leiten.
Auszeichnungen




Der Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft kann Unternehmen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen und im Lehrlingswesen Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben haben, die Auszeichnung „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verleihen.








Dieses Siegel wurde von den Sozialpartnern Wirtschaftskammer Wien, Industriellenvereinigung Wien, Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer Wien gemeinsam mit der Stadt Wien ins Leben gerufen und zeichnet vorbildliche Lehrbetriebe am Ausbildungsstandort Wien aus. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury und ist für vier Jahre gültig.
Die Zulassungskriterien für dieses Qualitätssiegel sind sehr streng. Bewertet werden z. B. die Ausstattung des Lehrbetriebs, Ausbildungspläne, Zusammenarbeit mit der Berufsschule, Feedbackgespräche, besondere Ausbildungsinitiativen (Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, Auslandspraktika, Persönlichkeitsbildung, Lehrlingsevents und vieles mehr), Honorierung hervorragender Leistungen sowie die Antritts- und Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen. Alles Schwerpunkte, die bei NORDSEE zu einer guten Lehrlingsausbildung dazu gehören!




Dieses Jahr wurde die Lehrlingswoche auch von der Wirtschaftskammer Österreich mit einer Urkunde ausgezeichnet!